Talentsystem
Jede Klasse im Spiel hat zwei Entwicklungspfade, vertreten durch Talentschulen. Meist entspricht die gewählte Schule einer bestimmten Kampfrolle. Der Werwolf hat zum Beispiel die Schule „Überleben“, die sich auf die Entwicklung von Panzerfähigkeiten konzentriert, und die Schule „Jagd“, die die Kampfkraft verbessert. So kann man den Anderen an den eigenen Spielstil anpassen und zwischen der Verbesserung der Angriffsfähigkeiten und der Überlebensfähigkeit wählen.
Dem System der Verteilung von Talentpunkte liegt das Prinzip des Kompromisses zugrunde. Ein Spieler kann nicht in allen Bereichen gleichzeitig unübertrefflich werden, also muss er Prioritäten setzen. Man kann auf einen Zweig setzen, um in dem gewählten Bereich das Maximum zu erhalten, oder man kann die Punkte auf mehrere Zweige verteilen und so einen Hybridcharakter mit moderaten Leistungen in jeder Rolle schaffen. Solches Gleichgewicht erfordert taktisches Denken und strategische Planung, damit Sie sich an die veränderlichen Kampfbedingungen anpassen können.
Talentpunkte bekommen
Die Entwicklung von Anderen hängt vom Sammeln von Erfahrung und Talentpunkten ab. In den ersten 15 Stufen erhält der Spieler einen Talentpunkt pro Stufe, den er allmählich in die Entwicklung ausgewählter Zweige investieren kann. Jeder Talentzweig erfordert 12 Talentpunkte für maximale Entwicklung, so dass die Planung der Ressourcenverteilung sehr wichtig auf dem Weg zur Vervollkommnung ist.